
Die Fotografie besteht aus zwei für mich gleichrangigen Teilbereichen: Die Aufnahme und die Nachbearbeitung. Auch in der analogen Fotografie ist die Entwicklung des Negativs mindestens so anspruchsvoll wie das Fotografieren selbst und bietet - abgesehen vom Bildinhalt - sogar mehr gestalterische Möglichkeiten. Dies gilt in der digitalen Fotografie genauso.
Nichts desto weniger steht am Anfang die Aufnahme an sich. Beim Fotografieren liegt mein Augenmerk darauf, die Situationen authentisch und gleichzeitig fotografisch perfekt einzufangen. Dies gelingt unter anderem durch die Verwendung sehr lichtstarker Objektive und Kameras, die es ermöglichen, auf die Verwendung eines Blitzes zu verzichten oder sie zu minimieren. Das erlaubt mir außerdem als Fotograf dezent und unauffällig aufzutreten.
Auf Basis hochwertiger Aufnahmen beginnt dann die Nachbearbeitung, mit der die Bildwirkung auf den jeweiligen Verwendungszweck noch mehr zugespitzt werden kann. Meine Möglichkeiten reichen dabei von der fotorealistischen Retusche bis zur stimmungsvollen Einfärbung der Bildwirkung. Ein gestochen scharfer und glasklarer Digitallook ist ebenso möglich wie die gekörnte Romantik einer Analogfotografie.
Aufgrund dieser Flexibilität ist es mir sehr wichtig, gezielt auf die Vorstellungen und Wünsche meiner Kunden einzugehen. Eine Hochzeit fotografiere ich anders als einen Kongress. Und ein Schauspielerportrait stellt andere Anforderungen an den Fotografen als ein Bewerbungsfoto. Gehen Sie daher gerne mit Ihren individuellen Vorstellungen auf mich zu!
